• Home
  • Mitglieder
  • Vereinsarbeiten
    • Quartalsbilder
    • Vereinsmeisterschaft
  • Klub Programm
    • Klub Programm
    • Kalender
  • Über uns
  • Links
  • Angebote / Events
Suche
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Anmelden

Fotoklub St. Ulrich bei Steyr Fotoklub St. Ulrich bei Steyr

Fotoklub St. Ulrich bei Steyr
  • Home
  • Mitglieder
  • Vereinsarbeiten
    • Quartalsbilder
    • Vereinsmeisterschaft
  • Klub Programm
    • Klub Programm
    • Kalender
  • Über uns
  • Links
  • Angebote / Events
  • Willkommen beim
    Fotoklub St. Ulrich bei Steyr
  • Vereinsmeisterschaft 2020
    Thema: ARCHITEKTUR
    zu den Bildern
  • Vereinsmeisterschaft 2020
    Thema: FREI 5
    zu den Bildern
  • Vereinsmeisterschaft 2020
    Thema: BEWEGUNG
    zu den Bildern
  • Vereinsmeisterschaft 2020
    Thema: FREI 4
    zu den Bildern
  • Vereinsmeisterschaft 2020
    Thema: MAKRO
    zu den Bildern
  • Vereinsmeisterschaft 2020
    Thema: FREI 3
    zu den Bildern
  • Vereinsmeisterschaft 2020
    Thema: PRODUKTFOTOGRAFIE
    zu den Bildern

Johann Schwarzlmüller – Aserbaidschan an der Seidenstraße 05/2020

Johann Schwarzlmüller - 31. Mai 2020

Leo Rebhandl – Herbst Impressionen 11/2017

Objektiv: NIKON AF-S 70-200mm 1:2,8GII ED

Vereinsmeisterschaft 2020 – Thema: ARCHITEKTUR

Fotoklub St. Ulrich - 2. Mrz 2021
0

Monatsbilder 02/2021 – Thema: Frei

Fotoklub St. Ulrich - 23. Feb 2021
0

Vereinsmeisterschaft 2020 – Thema: FREI 5

Fotoklub St. Ulrich - 16. Feb 2021
0

Johann Schwarzlmüller – Japan, Land der aufgehenden Sonne 02/2021

Johann Schwarzlmüller - 11. Feb 2021
0

Vereinsmeisterschaft 2020 – Thema: BEWEGUNG

Fotoklub St. Ulrich - 8. Feb 2021
0

Karl Riedl – Frühling liegt in der Luft 2/2021

Karl Riedl - 6. Feb 2021
0

Vereinsmeisterschaft 2020 – Thema FREI 4

Fotoklub St. Ulrich - 1. Feb 2021
0

Monatsbilder 01/2021 Thema: Eis- und Schneegebilde

Fotoklub St. Ulrich - 26. Jan 2021
0

Anneliese Schumm – Tropfenvariationen 1/2021

Anneliese Schumm-Flaschker - 23. Jan 2021
0

Vereinsmeisterschaft 2020 – Thema: MAKRO

Fotoklub St. Ulrich - 17. Jan 2021
0

Vereinsmeisterschaft 2020 – Thema: FREI 3

Fotoklub St. Ulrich - 11. Jan 2021
0

Vereinsmeisterschaft 2020 – Thema: PRODUKTFOTOGRAFIE

Fotoklub St. Ulrich - 3. Jan 2021
0

Vereinsmeisterschaft 2020 Thema: FREI 2

Fotoklub St. Ulrich - 27. Dez 2020
0

Monatsbilder 12/2020 Thema: FREI

Fotoklub St. Ulrich - 21. Dez 2020
0

Vereinsmeisterschaft 2020 – Thema: WINTERSONNE

Fotoklub St. Ulrich - 13. Dez 2020
0

Vereinsmeisterschaft 2020 – Thema: FREI 1

Fotoklub St. Ulrich - 7. Dez 2020
0

Vereinsmeisterschaft 2020 – Thema HERBST

Fotoklub St. Ulrich - 30. Nov 2020
0

Monatsbilder 11/2020 Thema: FARBENSPIELE

Fotoklub St. Ulrich - 25. Nov 2020
0
Mehr laden

Veranstaltungen

Fotoklub St. Ulrich Eiszeit 2021

Kalendar

März 2021

Mo Di Mi Do Fr Sa So
1
2
3
4
5
6
7
8
9
  • Event. Klubabend

    Event. Klubabend

    9. Mrz 2021 @ 19:00 - 22:00
    Klublokal

    Thema wird via WhatsApp verlautbart - oder?

    Mehr Infos...

•
10
11
12
13
  • Fotopraxis - Wetter?

    Fotopraxis - Wetter?

    13. Mrz 2021 @ 13:00 - 16:00
    Ort wird noch bekannt gegeben

    Näheres wird mittels WhatsApp verlautbart

    Mehr Infos...

•
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
  • Event. Klubabend

    Event. Klubabend

    23. Mrz 2021 @ 19:00 - 22:00
    Klublokal

    Thema wird via WhatsApp verlautbart - oder?

    Mehr Infos...

•
24
25
26
27
  • Fotopraxis - Frei

    Fotopraxis - Frei

    27. Mrz 2021 @ 13:00 - 16:00
    Ort wird noch bekannt gegeben

    Näheres wird mittels WhatsApp verlautbart

    Mehr Infos...

•
28
29
30
31

Newsflash

  • News
  • Kameratests
Testbericht: Nikon Z 7II
1 January 2021

Mit einer Verdoppelung der Bildprozessoren und Speicherkartenschächte sowie weiteren Verbesserungen an Kritikpunkten des Vorgängermodells brachte Nikon kürzlich die spiegellose Vollformat-Systemkamera Z 7II auf den Markt. Auch das Objektivsystem wurde inzwischen deutlich ausgebaut, so dass das noch junge Kamerasystem an Attraktivität gewinnt. Wir haben uns das neue Topmodell genau im Labor und in der Praxis angesehen und zeigen in unserem Testbericht auch auf, ob sich die Verbesserungen lohnen. [...]

Testbericht: Canon EOS R5
23 December 2020

Mit der EOS R5 (und R6) verbaut Canon erstmals einen Sensor-Shift-Bildstabilisator, der in Kombination mit einem Objektiv-Stabilisator sogar bis zu acht Blendenstufen längere Belichtungszeiten erlauben soll. Auch sonst lesen sich die technischen Daten der Canon EOS R5 großartig: 45 Megapixel auflösender Kleinbildsensor, 8K-Videofunktion (erstmals in einer Fotokamera), trotz der hohen Auflösung schnelle 12 oder 20 Serienbilder pro Sekunde (natürlich mit Servo-AF) und Doppel-Kartenslot für schnelle SD- und CFexpress-Speicherkarten. Im Test haben wir herausgefunden, wie gut die hochauflösende, schnelle DSLM wirklich ist. [...]

Testbericht: Fujifilm X-S10
2 December 2020

Die Fujifilm X-S10 ist eine Kamera, die etwas aus dem Rahmen fällt. So hat sie die modernsten Formen und den zur Zeit tiefsten Handgriff der Fujifilm-Spiegellosen. Auf Seite der Technik hat die X-S10 einiges vom Spitzenmodel X-T4 geerbt, unter anderem den 26 Megapixel auflösenden X-Trans-Sensor der vierten Generation. Was die X-S10 sonst noch zu bieten hat und wie es um die Bildqualität bestellt ist, zeigen wir in diesem Testbericht. [...]

Testbericht: Nikon Z 6II
27 November 2020

Mit einer Verdoppelung der Bildprozessoren und Speicherkartenschächte sowie weiteren Verbesserungen an Kritikpunkten des Vorgängermodells bringt Nikon dieser Tage die spiegellose Vollformat-Systemkamera Z 6II auf den Markt. Auch das Objektivsystem wurde inzwischen deutlich ausgebaut, so dass das noch junge Kamerasystem an Attraktivität gewinnt. Wir haben uns das neue Mittelklassemodell genau im Labor und in der Praxis angesehen und zeigen in unserem Testbericht auch auf, ob sich die Verbesserungen lohnen. [...]

Testbericht: Sony Alpha 7C
9 November 2020

Mit der Sony Alpha 7C packt der japanische Elektronikriese einen bildstabilisierten Vollformatsensor in ein modernes, schickes und dank fehlendem Sucherbuckel besonders kompaktes Gehäuse. Die Technik basiert, mit einigen Verbesserungen etwa beim Autofokus, im Wesentlichen auf der Sony Alpha 7 III. Beim Bedieninterface und Sucher hingegen wurde abgespeckt, dafür lässt sich der Touchscreen seitlich in Selfie- und Vloggerposition schwenken. Im ausführlichen Test schauen wir uns die Bildqualität, Bedienung und Ausstattung detailliert an. [...]

Testbericht: Panasonic Lumix DC-S5
9 October 2020

Mit der Lumix DC-S5 brachte Panasonic seine erste spiegellose Vollformat-Systemkamera mit einem Preis von knapp unter 2.000 Euro auf den Markt. Zudem wurde das Gehäuse gegenüber der großen, schweren spiegellosen S1-Serie deutlich geschrumpft und ist damit eine reisefreundlichere Alternative. Passend dazu gibt es mit dem 20-60 mm ein Standardzoom mit ungewöhnlich großem Weitwinkel. Ob aber mit dem Gehäuse womöglich auch die Robustheit, Ergonomie, Ausstattung oder sogar die Bildqualität "geschrumpft" wurden, zeigt unser ausführlicher Testbericht. [...]

Testbericht: Canon EOS R6
5 October 2020

Mit der EOS R6 (und R5) verbaut Canon erstmals einen Sensor-Shift-Bildstabilisator, der in Kombination mit einem Objektiv-Stabilisator sogar bis zu acht Blendenstufen längere Belichtungszeiten erlauben soll. Auch sonst lesen sich die technischen Daten der Canon EOS R6 großartig: 20 Megapixel auflösender Kleinbildsensor, der wie die Autofokusalgorithmen eng mit der Profi-Sport-DSLR EOS-1D X Mark III verwandt ist, schnelle 12 oder 20 Serienbilder pro Sekunde (natürlich mit Servo-AF), Doppel-SD-Kartenslot und 4K60-Videofunktion. Im Test haben wir herausgefunden, wie gut die schnelle DSLM wirklich ist. [...]

Testbericht: Olympus OM-D E-M10 Mark IV
18 September 2020

In diesem ausführlichen Testbericht beleuchten wir die Bildqualität der Olympus OM-D E-M10 Mark IV ebenso wie die Geschwindigkeit und die Ausstattung der Kamera. Wir zeigen, in welchen Bereichen die Kamera punkten kann und wo sie "Federn" lassen muss. Außerdem geben wir Aufschluss über die Video- und Komfortfunktionen sowie vieles mehr. [...]

Testbericht: Nikon Z 5
8 September 2020

Mit der Z 5 bringt Nikon Anfang September 2020 seine dritte spiegellose Vollformat-Systemkamera heraus. Weitgehend identisch zur Z 6 hat Nikon bei wenigen Ausstattungsdetails den Rotstift angesetzt und so den Preis deutlich unter die 2.000-Euro-Marke gedrückt, sogar inklusive des neuen Setobjektivs 24-50 mm F4-6.3. Worauf man verzichten muss und ob davon vielleicht die Bildqualität betroffen ist, aber auch, ob die Z 5 neben dem günstigeren Preis weitere Vorteile bieten kann, verrät unser ausführlicher Testbericht. [...]

Testbericht: Canon EOS-1D X Mark III
31 August 2020

Rechtzeitig zu dem geplanten olympischen Sommerspielen brachte Canon die EOS-1D X Mark III mit vielen Innovationen und hoher Leistungsfähigkeit auf den Markt, doch dann machte Corona dem Ganzen einen Strich durch die Rechnung. Selbst unseren Test hatten wir mangels Sportmotiven vom März auf jetzt verschoben. Doch nun konnten wir Canons neuen Sportboliden ausführlich im Labor und in der Praxis testen und zeigen auf, was die Innovationen taugen, ob man überhaupt noch einen Spiegel braucht und natürlich, wie es um die Bildqualität bestellt ist. [...]

Praktikum bei digitalkamera.de und digitalEyes.de
5 March 2021

MediaNord sucht für seine beiden Online-Portale digitalkamera.de und digitalEyes.de einen Praktikanten (m/w/d) zur Mitarbeit in der Online-Redaktion. Abhängig von deinen Fähigkeiten, die du mit dem Praktikum erlernen oder vertiefen möchtest, arbeitest du in verschiedenen Bereichen mit, z. B. Bilderstellung und Bildbearbeitung, Videoproduktion und Videoschnitt, Produktdaten-Recherche, Produktdaten-Pflege, Redaktion zu Themen wie Fotokameras, Actioncams, Zubehör wie Gimbals oder Video-Mikrofonen, Drohnen, Software und Apps, Tipps usw. Im Vordergrund steht sicherlich das geschriebene Wort, aber auch die Erstellung von Produkt- oder Schulungsvideos kann zu deinen Aufgaben gehören. [...]

Leica Apo-Summicron-M 1:2/35 mm Asph. angekündigt
4 March 2021

Das neue Leica Apo-Summicron-M 1:2/35 mm Asph. soll dank aufwändiger optischer Konstruktion höchste Bildqualität auch bei hochauflösenden Sensoren kommender Kameras bieten. Drei asphärische Linsen mit vier asphärischen Oberflächen sowie sechs Linsen aus speziellen Glassorten mit anomaler Teildispersion sowie ein Floating-Element sollen für eine außergewöhnliche optische Leistung mit apochromatischer Korrektur bis an die sehr kurze Naheinstellgrenze sorgen. [...]

Praktische Neuheit für topmoderne Soundübertragung
2 March 2021

Bei Rollei kommt aktuell eine Mikrofon-Funkstrecke auf den Markt, die ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis bietet und dabei die bereits bestehende Mikrofon-Serie "Hear:Me" um ein weiteres Mitglied bereichert. Damit bringt Rollei das erste Mal ein Funkmikrofonsystem auf den Markt, das Audio in Sendequalität bietet. Und als i-Tüpfelchen kommt das Gerät sogar in einem praktischen Set, das aus Sender, Empfänger, Lavalier-Mikrofon und Windschutz für den Sender kommt. [...]

Nikon Z-System-Schulungsvideos mit Manuel Quarta
27 February 2021

Mit dem Fotografen und Fototrainer Manuel Quarta haben wir zwei Schulungsvideos zum Nikon Z-System produziert. Der Einsteigerkurs richtet sich speziell an Anwender, die gerade ins spiegellose System von Nikon einsteigen oder überlegen das zu tun. Es eignet sich also durchaus auch vor dem Kauf, um zu schauen ob das System "passt". Der Fortgeschrittenen-Kurs geht schon recht tief in die diversen Einstellungsmöglichkeiten und erklärt beispielsweise, die man eine Z-System-Kamera auf die eigenen Anforderungen hin individuell konfiguriert. [...]

Limitierte Sonderedition: Leica Q2 Daniel Craig x Greg Williams
25 February 2021

Mit der Leica Q2 Daniel Craig x Greg Williams bringt der deutsche Kamerahersteller erstmals eine limitierte Sonderedition der Vollformat-Kompaktkamera Q2 auf den Markt. Entstanden ist die schwarze, mit goldenen Schriftzügen versehene Digitalkamera in Zusammenarbeit mit dem James-Bond-Schauspieler Daniel Craig sowie Greg Williams, einem der renommiertesten britischen Fotografen. Beide arbeiten bereits seit Jahren bei den James-Bond-Produktionen zusammen und sind selbst Leica-Fans. [...]

Firmwareupdate 2.00 für die Sony Alpha 7S III
25 February 2021

Mit dem kostenlosen Firmwareupdate 2.00 für die Alpha 7S III integriert Sony die Bildprofil-Voreinstellung S-Cinetone, die vor allem für Videografen interessant ist. Das Profil soll eine reichhaltigere Farbwiedergabe ermöglichen und kommt bereits in den Videokameras FX9, FX6 und FX3 zum Einsatz. Des weiteren lässt sich der Active-Modus des Bildstabilisators auch im S&Q-Modus aktivieren und schließlich soll das Update die allgemeine Betriebsstabilität verbessern. Das Update kann von der Support-Website von Sony heruntergeladen und anhand der dortigen Anleitung in Eigenregie installiert werden. [...]

Pentax 31 F1.8, 43 F1.9 und 77 F1.8 Limited mit verbesserter Vergütung
25 February 2021

Mit dem Pentax HD FA 31 mm 1.8 ED Limited, Pentax HD FA 43 mm 1.9 ED Limited und Pentax HD FA 77 mm 1.8 ED Limited bringt Ricoh drei Objektivklassiker von Pentax in leicht überarbeiteten Neuauflagen auf den Markt. Anders, als es der Name suggeriert, sind die Objektive weder in der Stückzahl, noch in etwas anderem limitiert, sondern das "Limited" steht bei Pentax für eine besondere Haptik und Bildqualität. [...]

Canon EOS M50 Mark II demnächst auch in Europa
25 February 2021

Mitte Oktober 2020 stellte Canon mit der EOS M50 Mark II das Nachfolgemodell der seit 2018 erhältlichen M50 vor, brachte sie jedoch nur auf den amerikanischen Markt, während die Europäer mit dem Vorgängermodell Vorlieb nehmen mussten. Dabei halten sich die Neuerungen auf den ersten Blick in Grenzen, im Detail gibt es aber durchaus einige Verbesserungen inklusive des Bildsensors. [...]

Labortest des Canon RF 600 mm F11 IS STM an der EOS R5 veröffentlicht
25 February 2021

Das ungewöhnliche Festbrennweiten-Teleobjektiv Canon RF 600 mm F11 IS STM mit fester Blende zeigt praktisch keine optischen Fehler. Sowohl die Randabdunklung als auch die Farbsäume sind nahezu bei Null, die Verzeichnung ist minimal kissenförmig und könnte optional sogar durch die Kamera korrigiert werden. Die Auflösung ist allerdings trotz der hohen Megapixelzahl von 45 der Canon EOS R5 nur mittelmäßig und kommt nicht über das Niveau einer 20-Megapixel-Kamera hinaus, zeigt dafür aber lediglich 14 Prozent Randabfall, womit die Auflösung gleichmäßig ist. Weitere Details sind dem ausführlichen PDF-Labortest zu entnehmen, der gegen… [...]

Jinbei bringt vier neue Profi-Studioblitze auf den Markt
24 February 2021

Mit der Blitzserie „MSN Pro“ veröffentlicht Jinbei vier neue Profi-Studioblitze, die der „MSN III“-Serie nachfolgen. Sie verfügen über kürzere Abbrennzeiten im Freeze-Modus, eine schnellere Recycling Time sowie mehr Kanäle und Gruppen. Dabei richten sich die Geräte an (Profi)-Fotografinnen und Fotografen, die im Studio arbeiten, sowie Content Creators. Je nachdem, welche der vier Versionen, kommen die Blitze mit je 400, 600, 800 oder auch 1.200 Wattsekunden, die in neun Blendenstufen eingeteilt sind und in 1/10-Schritten eingestellt werden können. [...]

Beiträge via E-Mail abonnieren

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten. Bitte beachte unsere Datenschutzbedingungen!

Beitragsarchiv

Zufallsbilder

Oldtimer in Seitenstetten16 Montblanc_HP-13 b Ausblick auf Albaicin, das alte arabische Viertel gegenüber der Alhambra. Tamara3 S-Stmk_2015-17 Brandner-Herbst15 Rang_2_Bewegung_Strauß 04Nil 04_typischer Balkon 16_Kranich
Fotoklub St. Ulrich bei Steyr
WIR ÜBER UNS
FOLGEN SIE UNS
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Anmelden
© 2021 - Fotoklub St. Ulrich bei Steyr