• Home
  • Mitglieder
  • Vereinsarbeiten
    • Quartalsbilder
    • Vereinsmeisterschaft
  • Klub Programm
    • Klub Programm
    • Kalender
  • Über uns
  • Links
  • Angebote / Events
Suche
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Anmelden
Fotoklub St. Ulrich bei Steyr Fotoklub St. Ulrich bei Steyr
Fotoklub St. Ulrich bei Steyr
  • Home
  • Mitglieder
  • Vereinsarbeiten
    • Quartalsbilder
    • Vereinsmeisterschaft
  • Klub Programm
    • Klub Programm
    • Kalender
  • Über uns
  • Links
  • Angebote / Events
Start Angebote / Events

Angebote / Events

Aktuellste
  • Aktuellste
  • Beliebte Beiträge
  • Am beliebtesten
  • 7 Tage beliebt
  • Nach Bewertung
  • Zufällig
Fotokurs RAUS AUS DER KAMERA-AUTOMATIK

Susanne Weiss – FOTOKURSE 2020 in Steyr

Susanne Weiss - 10. Jan 2020

Objektiv: NIKON AF-S 70-200mm 1:2,8GII ED

Erwin Brandner – Ankündigung des Obmanns – 3/2017

Veranstaltungen

Fotoklub St. Ulrich frohe Weihnachten 2020

Kalendar

Januar 2021

Mo Di Mi Do Fr Sa So
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
  • Event. Klubabend

    Event. Klubabend

    19. Jan 2021 @ 19:00 - 22:00
    Klublokal

    Besprechung der VM-Bilder 2020, Teil 1

    Mehr Infos...

•
20
21
22
23
  • Fotopraxis -Eis- u. Schneegebilde bzw. Frei

    Fotopraxis -Eis- u. Schneegebilde bzw. Frei

    23. Jan 2021 @ 13:00 - 18:00
    Ort wird bekannt gegeben

    Treff u. konkrete Zeit wird noch verlautbart. WhatsApp beachten !

    Mehr Infos...

•
24
25
26
  • Event. Klubabend

    Event. Klubabend

    26. Jan 2021 @ 19:00 - 22:00
    Klublokal

    Besprechung der VM-Bilder 2020, Teil 2

    Mehr Infos...

•
27
28
29
30
  • Fotopraxis - Frei

    Fotopraxis - Frei

    30. Jan 2021 @ 13:00 - 16:00
    Ort wird noch bekannt gegeben

    Näheres wird mittels WhatsApp verlautbart

    Mehr Infos...

•
31

Newsflash

  • News
  • Kameratests
Testbericht: Nikon Z 7II
1 January 2021

Mit einer Verdoppelung der Bildprozessoren und Speicherkartenschächte sowie weiteren Verbesserungen an Kritikpunkten des Vorgängermodells brachte Nikon kürzlich die spiegellose Vollformat-Systemkamera Z 7II auf den Markt. Auch das Objektivsystem wurde inzwischen deutlich ausgebaut, so dass das noch junge Kamerasystem an Attraktivität gewinnt. Wir haben uns das neue Topmodell genau im Labor und in der Praxis angesehen und zeigen in unserem Testbericht auch auf, ob sich die Verbesserungen lohnen. [...]

Testbericht: Canon EOS R5
23 December 2020

Mit der EOS R5 (und R6) verbaut Canon erstmals einen Sensor-Shift-Bildstabilisator, der in Kombination mit einem Objektiv-Stabilisator sogar bis zu acht Blendenstufen längere Belichtungszeiten erlauben soll. Auch sonst lesen sich die technischen Daten der Canon EOS R5 großartig: 45 Megapixel auflösender Kleinbildsensor, 8K-Videofunktion (erstmals in einer Fotokamera), trotz der hohen Auflösung schnelle 12 oder 20 Serienbilder pro Sekunde (natürlich mit Servo-AF) und Doppel-Kartenslot für schnelle SD- und CFexpress-Speicherkarten. Im Test haben wir herausgefunden, wie gut die hochauflösende, schnelle DSLM wirklich ist. [...]

Testbericht: Fujifilm X-S10
2 December 2020

Die Fujifilm X-S10 ist eine Kamera, die etwas aus dem Rahmen fällt. So hat sie die modernsten Formen und den zur Zeit tiefsten Handgriff der Fujifilm-Spiegellosen. Auf Seite der Technik hat die X-S10 einiges vom Spitzenmodel X-T4 geerbt, unter anderem den 26 Megapixel auflösenden X-Trans-Sensor der vierten Generation. Was die X-S10 sonst noch zu bieten hat und wie es um die Bildqualität bestellt ist, zeigen wir in diesem Testbericht. [...]

Testbericht: Nikon Z 6II
27 November 2020

Mit einer Verdoppelung der Bildprozessoren und Speicherkartenschächte sowie weiteren Verbesserungen an Kritikpunkten des Vorgängermodells bringt Nikon dieser Tage die spiegellose Vollformat-Systemkamera Z 6II auf den Markt. Auch das Objektivsystem wurde inzwischen deutlich ausgebaut, so dass das noch junge Kamerasystem an Attraktivität gewinnt. Wir haben uns das neue Mittelklassemodell genau im Labor und in der Praxis angesehen und zeigen in unserem Testbericht auch auf, ob sich die Verbesserungen lohnen. [...]

Testbericht: Sony Alpha 7C
9 November 2020

Mit der Sony Alpha 7C packt der japanische Elektronikriese einen bildstabilisierten Vollformatsensor in ein modernes, schickes und dank fehlendem Sucherbuckel besonders kompaktes Gehäuse. Die Technik basiert, mit einigen Verbesserungen etwa beim Autofokus, im Wesentlichen auf der Sony Alpha 7 III. Beim Bedieninterface und Sucher hingegen wurde abgespeckt, dafür lässt sich der Touchscreen seitlich in Selfie- und Vloggerposition schwenken. Im ausführlichen Test schauen wir uns die Bildqualität, Bedienung und Ausstattung detailliert an. [...]

Testbericht: Panasonic Lumix DC-S5
9 October 2020

Mit der Lumix DC-S5 brachte Panasonic seine erste spiegellose Vollformat-Systemkamera mit einem Preis von knapp unter 2.000 Euro auf den Markt. Zudem wurde das Gehäuse gegenüber der großen, schweren spiegellosen S1-Serie deutlich geschrumpft und ist damit eine reisefreundlichere Alternative. Passend dazu gibt es mit dem 20-60 mm ein Standardzoom mit ungewöhnlich großem Weitwinkel. Ob aber mit dem Gehäuse womöglich auch die Robustheit, Ergonomie, Ausstattung oder sogar die Bildqualität "geschrumpft" wurden, zeigt unser ausführlicher Testbericht. [...]

Testbericht: Canon EOS R6
5 October 2020

Mit der EOS R6 (und R5) verbaut Canon erstmals einen Sensor-Shift-Bildstabilisator, der in Kombination mit einem Objektiv-Stabilisator sogar bis zu acht Blendenstufen längere Belichtungszeiten erlauben soll. Auch sonst lesen sich die technischen Daten der Canon EOS R6 großartig: 20 Megapixel auflösender Kleinbildsensor, der wie die Autofokusalgorithmen eng mit der Profi-Sport-DSLR EOS-1D X Mark III verwandt ist, schnelle 12 oder 20 Serienbilder pro Sekunde (natürlich mit Servo-AF), Doppel-SD-Kartenslot und 4K60-Videofunktion. Im Test haben wir herausgefunden, wie gut die schnelle DSLM wirklich ist. [...]

Testbericht: Olympus OM-D E-M10 Mark IV
18 September 2020

In diesem ausführlichen Testbericht beleuchten wir die Bildqualität der Olympus OM-D E-M10 Mark IV ebenso wie die Geschwindigkeit und die Ausstattung der Kamera. Wir zeigen, in welchen Bereichen die Kamera punkten kann und wo sie "Federn" lassen muss. Außerdem geben wir Aufschluss über die Video- und Komfortfunktionen sowie vieles mehr. [...]

Testbericht: Nikon Z 5
8 September 2020

Mit der Z 5 bringt Nikon Anfang September 2020 seine dritte spiegellose Vollformat-Systemkamera heraus. Weitgehend identisch zur Z 6 hat Nikon bei wenigen Ausstattungsdetails den Rotstift angesetzt und so den Preis deutlich unter die 2.000-Euro-Marke gedrückt, sogar inklusive des neuen Setobjektivs 24-50 mm F4-6.3. Worauf man verzichten muss und ob davon vielleicht die Bildqualität betroffen ist, aber auch, ob die Z 5 neben dem günstigeren Preis weitere Vorteile bieten kann, verrät unser ausführlicher Testbericht. [...]

Testbericht: Canon EOS-1D X Mark III
31 August 2020

Rechtzeitig zu dem geplanten olympischen Sommerspielen brachte Canon die EOS-1D X Mark III mit vielen Innovationen und hoher Leistungsfähigkeit auf den Markt, doch dann machte Corona dem Ganzen einen Strich durch die Rechnung. Selbst unseren Test hatten wir mangels Sportmotiven vom März auf jetzt verschoben. Doch nun konnten wir Canons neuen Sportboliden ausführlich im Labor und in der Praxis testen und zeigen auf, was die Innovationen taugen, ob man überhaupt noch einen Spiegel braucht und natürlich, wie es um die Bildqualität bestellt ist. [...]

Labortest des Voigtländer 29 mm F0,8 an der Olympus OM-D E-M5 Mark III
15 January 2021

Das rein manuelle Objektiv überträgt keine Brennweiten- und Blendendaten an die Olympus OM-D E-M5 Mark III, Bildfehler werden daher nicht elektronisch korrigiert. Bei offener Blende zeigt sich eine deutliche, aber sanft ansteigende Randabdunklung, die sich beim Abblenden auf F1,4 und F2 jeweils halbiert. Die Verzeichnung ist leicht, aber unkritisch tonnenförmig. Farbsäume werden teilweise stark sichtbar. Die Auflösung ist im Bildzentrum bei Offenblende OK und erreicht bei F4 ihr Maximum, zeigt aber stets einen deutlichen Randabfall. Alle Details können dem ausführlichen PDF-Labortest entnommen werden, der gegen ein kleines Entgelt erhältlich ist. [...]

Adobe Lightroom Classic Live-Online-Seminar für Einsteiger
14 January 2021

Zusammen mit Ernst Ulrich Soja von der Foto Gregor Gruppe bieten wir vom 18. Januar an immer montags ab 19 Uhr einen Online-Workshop zu Adobe Lightroom an. Der Kurs richtet sich ausdrücklich an Einsteiger, die Lightroom Classic von der Pike auf ganz ausführlich kennenlernen wollen. In insgesamt acht Stunden, verteilt auf vier Abende, werden alle Aspekte des Programms vom Import über die Bildverwaltung sowie JPEG- und Raw-Bearbeitung bis zum Export sehr detailliert besprochen. Die maximal zehn Teilnehmer bekommen dabei immer wieder Zeit, die einzelnen Arbeitsschritte am eigenen PC oder Mac… [...]

Sony präsentiert lichtstarke Reportage-Festbrennweite FE 35 mm F1.4 GM
13 January 2021

Mit dem FE 35 mm F1.4 GM präsentiert Sony sein viertes 35mm-Objektiv für seine spiegellosen Kleinbild-Systemkameras. Es gibt bereits 35mm-Objektive mit F2,8, F1,8 und sogar eins mit F1,4, nämlich das Zeiss Distagon von Sony. Neben der Brennweite ist also nicht einmal die Lichtstärke neu. Aber das Sony FE 35 mm F1.4 GM will alles besser machen: Kompaktere Abmessungen, höhere Bildqualität, schnellerer Autofokus und sogar der Preis soll niedriger sein. [...]

"fotoMagazin 02/2021" als Download auf digitalkamera.de erhältlich
12 January 2021

In diesem fotoMagazin erwarten den Leser ein Test der Fujifilm X-S10 und eine Vergleichsübersicht der Kamera mit anderen Fujifilm X-Serie-Kameras. Zudem müssen die Nikon Z 6II und Z 7II im Test zeigen, was sie können und wie gut sie es können. Außerdem mit dabei: Fototipps, Schwerpunktartikel, News und mehr. Zudem findet der Leser auf 32 Sonderseiten 363 Objektiv-Kurztests. Das fotoMagazin 02/2021 ist als PDF-Download für 3,99 Euro auf digitalkamera.de erhältlich. [...]

"Nikon Z 5 – Das Handbuch zur Kamera" im dpunkt.verlag erschienen
11 January 2021

Der Autor Frank Späth erläutert auf 240 Seiten den Umgang mit der spiegellosen Systemkamera Nikon Z 5. Zu Beginn des Buches wird die Kamera in allen Details vorgestellt und jeder einzelne Menüpunkt besprochen. Darauf baut im folgenden Abschnitt der Praxisteil auf, bei dem mit zahlreichen Bildern und weitestgehend unabhängig von den Vorkenntnissen des Lesers gezeigt wird, wie fotografische Herausforderungen mit der Z 5 gemeistert werden. Zuletzt verweist der Autor in dem Hardcover-Buch auf seine Lieblingsobjektive und gibt sinnvolle Kaufanregungen. Das Buch "Nikon Z 5 – Das Handbuch zur Kamera" ist… [...]

"DigitalPhoto 02/2021" als Download auf digitalkamera.de erhältlich
8 January 2021

Mit einem großen Special gibt diese Ausgabe (02/2020) eine umfangreiche Übersicht zu spiegellosen digitalen Vollformatkameras. Zudem zeigt die Fujifilm X-S10 im Test, was sie kann. Darüber hinaus gibt es Objektivtests und einen Vergleich von zehn Bildbearbeitungsprogrammen. Des Weiteren gibt es Tipps rund um die Fotografie, Bildbearbeitung und den Monitorkauf. Außerdem mit dabei sind Interviews, Portfolios, Hintergrundartikel und vieles mehr. Die DigitalPhoto 02/2020 ist im Zeitschriftenhandel für 6,99 Euro erhältlich und kann auf digitalkamera.de als als PDF für 4,99 Euro heruntergeladen werden. [...]

Capture One bringt mit einer deutlichen Erhöhung Preise in "Einklang"
7 January 2021

Der dänische Hersteller Capture One kündigte in einem Newslettern an, die Preise für die herstellerspezifischen Versionen, die Upgrades und offensichtlich auch für die unlimitierte Version des Profi-Rohdatenkonverters Capture One 21 zum 11. Januar 2021 anzuheben, zum Teil um nicht unerhebliche 55 Prozent in der Abo-Version der limitierten Version. Interessierte sollten sich also vor dem 11. Januar 2021 entscheiden, ob Sie sich die Nikon-, Fujifilm- oder Sony-Version der Software zulegen. [...]

Einstieg in die Digitalfotografie mit Fujifilm-Kameras
29 December 2020

Mit den der Einsteiger-Schulung für Fujifilm-Systemkameras ist unsere Video-Lehrgang-Reihe komplett. Der Kurs behandelt neben wichtigen fotografischen Grundlagen auch die Bedienung einerseits der Einsteiger-Modelle (X-A, X-E, X-S und 3-stellige X-T-Reihe) und anderseits der Kameras für Fortgeschrittene (1- und 2-stellige X-T-Reihe, X-H und X-Pro). Der Fujifilm-Einsteigerkurs hat fast fünf Stunden Gesamtspieldauer, aufgeteilt in 21 Einzelvideos. [...]

Laowa stellt 10mm f/2,0 Zero-D für Micro-Four-Thirds-Kameras vor
28 December 2020

Mit dem10mm f/2,0 Zero-D stellt der chinesicher Objektivhersteller Laowa eine weitere Festbrennweite für Micro-Four-Thirds-Kameras vor. Das manuell fokussierte Objektiv gehört zu den (fast) verzeichnungsfreien Objektiven von Laowa (dafür steht "Zero-D"), ist sehr leicht und besitzt sogar eine elektrisch gesteuerte Blende mit fünf Lamellen. [...]

"Canon EOS R5 – Das Handbuch zur Kamera" erschienen
28 December 2020

Mit viel Sachverstand und Erfahrung vermitten die Autoren Holger Haarmeyer und Christian Westphalen alles, was man wissen sollte, wenn man die Canon EOS R5 erfolgreich und souverän einsetzen will. Das Buch geht dabei auf die Funktionen im Foto- und Videomodus der Kamera ein und zeigt, wie sie richtig konfiguriert und in der Praxis eingesetzt wird. Das 351 Seiten umfassende Hardcover ist für 39,90 Euro im Buchhandel erhältlich. [...]

Beiträge via E-Mail abonnieren

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten. Bitte beachte unsere Datenschutzbedingungen!

Beitragsarchiv

Zufallsbilder

Oldtimer in Seitenstetten16 Montblanc_HP-13 b Ausblick auf Albaicin, das alte arabische Viertel gegenüber der Alhambra. Tamara3 S-Stmk_2015-17 Brandner-Herbst15 Rang_2_Bewegung_Strauß 04Nil 04_typischer Balkon 16_Kranich
Fotoklub St. Ulrich bei Steyr
WIR ÜBER UNS
FOLGEN SIE UNS
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Anmelden
© 2021 - Fotoklub St. Ulrich bei Steyr