In dieser belastenden Corona-Zeit, wo wir alle angehalten wurden, so wenig wie möglich Sozialkontakte zu pflegen und das Betreten öffentlicher Orte so weit wie möglich zu vermeiden, kam uns das Monatsthema "Produktfotografie" gerade recht.
„Ein Bild beginnt nicht mit einer...
26 Klubmitglieder waren im Monat Februar aktiv und haben zum Thema "Frei" ihre Kreativität unter Beweis gestellt.
„Fotografie: In dem Moment, in dem die Kamera ein Teil von dir wird, in dem du aufhörst, Schnappschüsse zu machen und anfängst in...
Das herausfordernde Monatsthema im milden Jänner 2020 war das Fotografieren der Wintersonne.
„Die Forderung an den Fotografen, gute Bilder zu schaffen, hat eine Kehrseite – wer schafft gute Betrachter für die Bilder?”
(unbekannt)
27 Klubmitglieder haben beim freien Monatsthema ihre Kreativität unter Beweis gestellt und interessante Fotos abgegeben.
„An einem Bild erkennt man den Fotografen – auch wenn dieser nicht darauf zu sehen ist.”
Klaus Ender (⁎1939)
Das schönste Licht bringt der Herbst, denn keine Jahreszeit leuchtet so golden und ist zugleich voll mystischer Sanftheit.
"Der Herbst ist ein zweiter Frühling, wo jedes Blatt zur Blüte wird."
Albert Camus
Unter diesem Motto haben sich 26 Klubkollegen auf die Suche...
Bei unserem 1. Klubabend nach der Sommerpause wurde viel von den unternommenen Reisen und Ausflügen erzählt und mit beeindruckenden Bildern dokumentiert.
Der Unterschied zwischen Nah- und Makroaufnahme ist fließend. Als Nahaufnahme wird man ein Bild immer dann identifizieren, wenn von einem großen Objekt ein relativ kleiner Ausschnitt abgebildet wird - zum Beispiel ein markantes Detail. Der Regelfall ist dabei eine...
Wenn wir von der abstrakten Fotografie sprechen, so verstehen wir darunter eine vereinfachte, einfache Bildsprache, die konkrete Details weglässt und sich auf plakative Formen, Farben und Strukturen beschränkt.
Das bedeutet, das Motiv selbst wird nicht in seinem ganzen Facettenreichtum gezeigt,...
Eine Gegenlichtaufnahme ist eine Fotografie, die in Lichtrichtung aufgenommen wird.
Gegenlichtaufnahmen bieten eine Fülle von interessanten überraschenden Motiven und Gestaltungsmöglichkeiten.
Panoramabilder zeichnen sich durch die Abdeckung eines großen Betrachtungswinkels aus.
Panoramen werden oft für die Abbildung von Architektur und Landschaften herangezogen.
Betrachten wir in unserer bunten Welt Schwarzweißfotografien, so geht von ihnen ein ganz besonderer Reiz aus.
Zahlreiche Fotografen beschreiben die Schwarzweißfotografie als die einzig wahre Fotografie. Sie zeigt den Moment frei von störendem Rest, so ihre Ansicht. Manche Fotografen gehen...