Mit viel Geduld und Liebe für die Natur, lassen sich die kleinen Dinge finden und fotografieren. Die Aufnahmen wurden zum Teil mit der Makro-Optik bzw. mit Tele und Zwischenringen erzielt, je nach Fluchtverhalten. Mit Vollformat fotografiert, lassen sich dann...
Im ungarischen Nationalpark Kiskunság machte ich die Fotos von den Wildkaninchen in der Nähe der Bugac Puszta, die sich bei Sonnenaufgang auf dem warmen Sandweg tummelten.
Die Vogelwelt konnte ich bei Wasserstellen in Waldlichtungen fotografieren. Es ist traurig wie die...
Auch dieses Jahr habe ich wieder einen Fotoausflug in den Nationalpark Hortobágy in Ungarn gemacht. Die Ungarische Puszta entwickelt sich in den letzten Jahren immer mehr zum Highlight für Kranich Beobachter. Dieses Jahr haben sich Schätzungen zu Folge ca....
Die zurückliegenden schönen und heissen Tage führten mich in die Natur. Vorerst nach Vorderstoder und einer Wanderung zur Steyersbergerreit-Alm, mit herrlichem Panorama und Blick auf Priel, Spitzmauer und all die anderen Berge herum. Dann gab es abends herrliche Wolkenstimmungen....
Einige Impression von meinem Fotoausflug zu Seeadler so wie Schwarz.- und Rotmilan im Nationalpark Müritz.
Der Müritz-Nationalpark besteht seit 1990 auf einer Fläche von 322 km2 und repräsentiert einen reizvollen Ausschnitt der vielgestaltigen Mecklenburgischen Seenplatte.
Bei meiner Fotoreise zu den Bären Sloweniens, hatte ich das Glück und konnte Bären beobachten wie auch fotografieren. In Slowenien leben mindestens 500 Braunbären, andere Quellen sprechen sogar von 600 bis 800 Exemplaren. Sie gelten als scheu. Übergriffe auf Menschen...
Hortobágy Ungarn:
Ungarns größter zusammenhängender Nationalpark ist mit seinen Feuchtgebieten von internationaler Bedeutung, und wird auch als UNESCO Biosphärenreservat anerkannt. Die Pusta von Hortobágy ist das größte und bekannteste mitteleuropäische Steppengebiet.
Wer im Oktober den Nationalpark besucht, bekommt einen spektakulären Anblick. Tausende von...