Natur

Herbert Rockenschaub – Hunde im Schnee 03/22

Da es meinen Hunden richtig Spaß macht im Schnee spazieren zu gehen und zu spielen, möchte ich euch ein paar Schnappschüsse vom vergangenen Winter vorstellen. Kaum zu glauben, dass die Cocker Spaniel Hündin bereits 12 Jahre alt und noch...

Lydia Hinterberger – Kuhschellen 2/2022

Kuhschellen fotografiert in der Wachau in Dürnstein.  

Lydia Hinterberger – Frühlingsknotenblumen 2/2022

Schneeglöckchen und Märzenbecher fotografiert in der Strengberger Au.  

Lydia Hinterberger – Schneerosen 2/2022

Schneerosen im Schnee und bei warmen Wetter mischen sich die Leberblümchen gleich dazu. Aufgenommen im Zeitraum Mitte Jänner bis Ende Februar in der Heide Kematen/Ybbs.  

Leo Rebhandl – Miracle Garden 12/2021

Der Miracle Garden in Dubai ist der weltgrößte Blumengarten mit 72.000 m². 150 Millionen Blumen in verschiedenen Arten und Farben erfreuen die Augen der Besucher. In den Wintermonaten, von November bis Mai, ist er täglich geöffnet.  

Helmut Rockenschaub – Seisenbergklamm 11/2021

Im Naturdenkmal Seisenbergklamm in Weißbach bei Lofer wird die imposante Kraft des Wassers eindrucksvoll gezeigt. Auf spielerische Art und Weise werden naturkundliche Informationen, Kindern und Erwachsenen näher gebracht. Der „Klammgeist“ führt die Kinder durch die Klamm und vermittelt Wissenswertes über unsere Umwelt und die Natur. Die Entstehung der...

Erwin Brandner – Klubreise Waldviertel – 10/2021

Vier Tage verbrachten 10 Mitglieder des Fotoklubs im nördlichen Waldviertel, in den Kibitzhöfen bei Thaya. Von dort aus wurden Fotoausfahrten nach Dobersberg, Slavonice (Tschechien), Raabs, Kolmitz, Dobersberg, Schrems vorgenommen. Dabei ergaben sich viele Motive. Bei der Heimfahrt gab es...

Gertraud Sonntag – Tierpark Altenfelden 10/2021

Letzten Sonntag wollte ich gerne ein paar Herbstfotos aufnehmen. Das gelingt immer ganz gut im Tierpark Altenfelden mit mehr als 1000 Tieren mit mehr als 200 Arten. Auf 80 ha erstreckt sich das Gelände, das man in einem Rundgang in...

Leopold Nagler – Lüneburger Heide Impressionen 10/2021

Die Lüneburger Heide eine 5000 Jahre alte Kulturlandschaft welche durch Privatinitiative in den 1920er  Jahren unter Schutz gestellt wurde. Durch das Beweiden mit Heidschnucken und Ziegen sowie abmähen und abbrennen wird diese einzigartige Landschaft erhalten. Sonst würde durch Birken, Kiefern,...

Latest News

Vereinsmeisterschaft 2024 – Thema: FREI 5

Die Themen für die Vereinsmeisterschaft 2024 wurden so ausgewählt, dass für 6 Monate im Jahr ein Thema vorgegeben wurde,...